Designorientierte und professionelle Gartenplanung und Gartenarchitektur im Kreis Warendorf, in Hamm, Münster, Gütersloh und Ostwestfalen-Lippe – CAD-Entwürfe in 2D und 3D.
Egal, ob Salzwasserpool, Schwimmteich, Naturpool, Eingangs- und Gartengestaltung, Bau von Holzterrassen und Sichtschutz-Elementen, Pflanzungen, Pflege oder Gartenbeleuchtung – gerne verwirklichen wir Ihre Wünsche und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein abgestimmtes individuelles Konzept.
Privatgarten-Gestaltung ist unser Schwerpunkt. Und das bereits seit über 100 Jahren. Ihr Vorteil: Bei uns bekommen Sie alle Leistungen aus einer Hand.
Sie haben Interesse an einer Neugestaltung Ihres Gartens? Sie suchen einen erfahrenen Gartenplaner in Ihrer Nähe? Gerne sind wir Ihr kompetenter Partner.
Bei uns können Sie sich auf einen festgelegten Ablauf verlassen – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur praktischen Umsetzung. Dabei arbeiten wir in fünf festgelegten Schritten.
1. Das Vorgespräch
Nach Ihrer Kontaktaufnahme kommen wir gerne zu einem unverbindlichen Vorgespräch zu Ihnen nach Hause, um uns ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort zu machen und um Ihre Vorstellungen und Wünsche bei der Gestaltung zu besprechen. Zudem definieren wir den Kostenrahmen für den Planungsauftrag.
Ihr Vorteil: Erteilen Sie uns später den Auftrag für Ihre Gartengestaltung, verrechnen wir die Planungskosten mit der Auftragssumme. Das heißt: Für Kunden, die uns bei der praktischen Umsetzung des Gartenplans vertrauen, entfallen bei der späteren Abrechnung die Planungskosten!
2. Die Gartenplanung
Nach Ihrer Unterschrift unter den Planungsauftrag beginnen wir mit der Umsetzung des individuellen Gestaltungsentwurfs und erstellen das dazu überschlägige Angebot. Damit Sie sich Ihren zukünftigen Garten besser vorstellen können, fertigen wir auf Wunsch aussagekräftige 2D- oder 3D-Ansichten an. Der Vorteil einer dreidimensionalen Planung: Sie können den virtuellen Garten am Bildschirm aus jedem Blickwinkel betrachten.
3. Die Vorstellung des Gestaltungsentwurfs
Bei der persönlichen Vorstellung des Plans haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Änderungswünsche einzubringen. Sobald Sie mit unserer Planung zufrieden sind, erstellen wir das finale Angebot für die praktische Umsetzung.
4. Die praktische Umsetzung
Sobald Sie die Auftragsbestätigung unterschrieben haben, vereinbaren wir einen Zeitrahmen, in dem wir mit der fachgerechten Umsetzung der Arbeiten beginnen. Damit Sie einen Überblick über unsere Leistungen behalten, legen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitnah einen Nachweis zur Unterschrift vor. Auch von Ihnen gewünschte Sonderarbeiten, die nicht im Angebot enthalten sind, werden erfasst und Ihnen per E-Mail zugeschickt.
5. Die Qualitätssicherung
Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Deshalb bleiben wir gerne mit Ihnen in Kontakt, auch wenn unsere Arbeiten abgeschlossen sind. Bei Fragen stehen wir Ihnen immer zur Verfügung.
Individuelles Gartendesign ist unser Markenzeichen. Ein wichtiges Gestaltungselement sind dabei ästhetische Designobjekte, die wir zumeist selbst entwerfen und mit spezialisierten, erfahrenen Handwerkern umsetzen. Beispiele sind etwa Leuchtwände, Spiegel- und Sichtschutzwände aus unterschiedlichen Materialien sowie Wasserspiele.
So können wir mit kreativen Ideen und außergewöhnlichem Design besondere Akzente in Ihrem Garten setzen.



Hier sind Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema „Gartenplanung“.
Unsere Planungskosten richten sich nach dem Umfang und Aufwand Ihrer gewünschten Gartengestaltung.
Je kleiner und einfacher das Projekt, desto geringer fallen die Planungskosten aus. Im Durchschnitt liegen diese bei normaler Gartengröße zwischen 1.000 Euro und 3.000 Euro (inkl. MwSt.) – abhängig von Größe, Komplexität und individuellen Wünschen.
Wir legen großen Wert auf eine individuell abgestimmte Gartenplanung. Dafür beschäftigen wir ausgebildete und erfahrene Gartendesigner/Ingenieure, die Ihre Wünsche aufnehmen und digital umsetzen.
Die Planungskosten stellen eine Schutzgebühr dar, mit der der Aufwand in unserem Planungsbüro abgedeckt wird – auch für den Fall, dass Sie die Ausführung einem anderen Unternehmen übertragen.
Wenn Sie uns mit der Ausführung beauftragen, werden die Planungskosten vollständig auf die spätere Auftragssumme angerechnet. So entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten für die Planung.
In der Regel erstellen wir Ihren individuellen Gartenplan sowie das dazugehörige Leistungsangebot innerhalb von vier Wochen nach Beauftragung.
Ja. Direkt im Anschluss an das Erstgespräch vereinbaren wir einen festen Termin, an dem wir Ihnen die erste Planung bzw. den ersten Entwurf mit dem zugehörigen Überschlagsangebot präsentieren. So haben Sie von Anfang an Planungssicherheit.
Nein. Maximal vier Entwurfsänderungen sind im Preis der Planungskosten enthalten. Ab dem fünften Planvorschlag berechnen wir die Überarbeitung von Plan und Angebot nach Aufwand.
Der Gartenplan wird in unserem eigenen Planungsbüro erstellt, in dem ausschließlich qualifizierte Gartenplanungsexperten und -ingenieure tätig sind. Die gleichen Fachkräfte betreuen auch den Ersttermin und die spätere Präsentation vor Ort persönlich.
Durch diesen durchgängigen Prozess aus einer Hand entfallen aufwendige Informationsübergaben – das spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und erleichtert Anpassungen während der Planungsphase.
Neben einer hohen gestalterischen Qualität, einem durchdachten Gesamtkonzept profitieren Sie bei uns von weiteren Vorteilen:
Gerne überzeugen wir auch Sie von unserer Kompetenz im Schwimmteich- sowie Garten- und Landschaftsbau im Münsterland und darüber hinaus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören!
Ob Schwimmteich, Natur-Pool oder Koi-Teich – wir beraten Sie gerne unverbindlich und individuell.